Von Insolvenz bedroht?

Hier kommt deine Hilfe!

warum du jetzt sofort einen
erfahrenen Freund brauchst!

Wenn dein kleines Unternehmen insolvent wird, dann kann das ein Horrorszenario sein. Solange alles geschäftlich "rund läuft" hat man mit dieser Situation normalerweise keine Erfahrung. Dabei wird das sehr wahrscheinlich auch für dich privat sehr relevante Folgen haben. Und das kann sehr unangenehm werden. Je nach Rechtsform deines Unternehmens kann diese Situation auch für dich privat zur Insolvenz führen. Es kann dich sogar ins Gefängnis bringen, wenn du Fristen nicht eingehalten hast. Jetzt kommt es darauf an sehr schnell zu wissen, was auf dich zukommt und dich perfekt darauf vorzubereiten. 


Du brauchst jemanden mit genau der relevanten Erfahrung und dem du vertrauen kannst.

Der nur für dich da ist und DEINE Interessen vertritt.

Jemand, der genau weiß, was nun folgt und

der dir die Unsicherheit nimmt.

Der all deine Fragen beantworten kann und dich wieder ruhig schlafen lässt.

Der dir eine realistische Einschätzung deiner Situation gibt.

Und vor allem dir ganz konkret Wege in deine Zukunft aufzeigt.

Der für dich spricht, wenn du es nicht kannst.



Wie wir dir helfen können:

  • alle deine Fragen klären
  • Ruhe und Sicherheit geben
  • einen kompetenten Anwalt vermitteln
  • zielführende Kommunikation mit Mitarbeitern, Gläubigern, Banken, Insolvenzverwalter, Schufa etc.
  • Liquiditätsplan erstellen
  • Rentabilitätsplan erstellen
  • Schuldenbereinigungsplan erstellen
  • mögliche Szenarien durchspielen
  • Klarheit schaffen über die Rolle des Insolvenzverwalters
    (Achtung, wenn du denkst: "der ist aber ganz nett")

Der kurze Weg vom Unternehmer zum Straftäter

Als Selbständiger oder Unternehmer in Deutschland ist man Risiken ausgesetzt, die einem erst bewusst werden, wenn es schon zu spät ist. Strafbare Insolvenzverschleppung kann zum Beispiel schon gegeben ein, wenn man selbst noch denkt, es liefe doch eigentlich ganz gut und man hätte nur eine kurze Liquiditätslücke. Eine Freiheitsstrafe droht dir, wenn du nicht innerhalb 30 Tagen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag stellst! Hast du schon mal einen Insolvenzantag ausgefüllt? Gut möglich, dass du dafür ein paar Tage brauchst. Du bekommst ja demnächst noch Geld von Kunden, dann ist das Problem erledigt? Gut! Aber was, wenn genau dieser Kunde dann etwas länger braucht? Geht das schief, kann dir der Insolvenzverwalter genau daraus den Strick drehen. 

Häufig gestellte Fragen

Was kostet mich die Beratung?

Wer steckt dahinter?

Ich will auf keinen Fall in die Insolenz!


Deine Ansprechpartner:

Tanya Akin

Tanya Akin

Thorsten Heintke


Melde dich auch zu unserem Unternehmer-Newsletter an!

Copyright - flowedoo SLU, Andorra