Objectives & Key Results meets Conversation, Feedback & Recognition: Ziele erreichen, Teams stärken, Erfolg sichern

Erlebe wie Teams und Organisationen mit Fokus und Feedback nachhaltig wachsen!

Was sind OKRs und CFRs?

OKRs (Objectives & Key Results) und CFRs (Conversations, Feedback and Recognition sind der Schlüssel zu klaren Zielen und einer offenen, wertschätzenden Unternehmenskultur. Sie schaffen Prioritäten, stärken die Zusammenarbeit und beschleunigen Fortschritt und Entwicklung.

Objective & Key Results (OKRs)

  • Objectives sind klare, inspirierende Ziele, die das gesamte Unternehmen oder einzelne Teams antreiben
  • Key Results sind messbare Ergebnisse, die zeigen, ob ein Ziel erreicht wurde
  • Sie sorgen für Transparenz, Ausrichtung und Fokus auf das Wesentliche

Conversations, Feedback & Recognition (CFRs)

  • Conversations: Regelmäßige, offene Gespräche zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden
  • Feedback: Konstruktives und zeitnahes Feedback, das Entwicklung und Verbesserung fördert
  • Recognition: Wertschätzung und Anerkennung von Leistungen und Fortschritten

Doppelt erfolgreich: Die Synergien von OKRs & CFRs

  • OKRs und CFRs schaffen gemeinsam Klarheit und Zusammenhalt, indem sie strategische Ziele mit regelmäßigem Austausch und wertschätzendem Feedback verbinden
  • Durch die Kombination werden Teams motiviert, Verantwortung übernehmen und gemeinsam an messbaren Ergebnissen arbeiten
  • So entsteht eine agile, lernende Organisation, die sich schnell an Veränderungen anpasst und nachhaltigen Erfolg sichert

Für wen wir da sind

Unsere Expertise im Bereich OKRs und CFRs stellen wir einer breiten Palette von Organisationen zur Verfügung:

  • Globale Konzerne

Viele der weltweit führenden Unternehmen wie Google, Amazon, Netflix und Microsoft setzen auf OKRs, um Innovationen zu fördern und Teams über Standorte hinweg zu synchronisieren. Wir unterstützen große Organisationen dabei, diese bewährten Methoden effektiv zu implementieren und ihre Komplexität zu meistern.

  • KMUs

Für klein- und mittelständische Betriebe bieten OKRs und CFRs die perfekte Balance zwischen strukturierter Zielsetzung und der nötigen Agilität, um im Wettbewerb zu bestehen. Wir helfen Ihnen, diese Methoden an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.

  • Startups & Scale-ups

Junge, wachsende Unternehmen profitieren besonders von der Klarheit und Fokussierung, die OKRs bieten. Wir unterstützen Sie dabei, von Anfang an eine zielgerichtete Unternehmenskultur aufzubauen und Ihre Wachstumsziele systematisch zu verfolgen.

  • Teams & Abteilungen

Auch einzelne Teams innerhalb größerer Organisationen können OKRs und CFRs erfolgreich einsetzen. Wir begleiten Sie bei der Implementierung auf Teamebene und schaffen die Grundlage für spätere unternehmensweite Einführungen.

  • Führungskräfte & Einzelpersonen

Führungskräfte finden in OKRs ein wertvolles Instrument, um ihre Bereiche zielorientiert zu steuern. Sogar Einzelpersonen können die Prinzipien für ihre persönliche und berufliche Entwicklung nutzen. Wir bieten individuelles Coaching, um diese Methoden auf jeder Ebene wirksam einzusetzen.

  • flowedoo ist Ihr Sparringspartner

Unabhängig von Ihrer Branche oder Unternehmensgröße – wenn Sie nach einem bewährten System suchen, um Fokus, Ausrichtung und nachhaltigen Erfolg in Ihrer Organisation zu fördern, sind wir der richtige Partner für Sie.

Unser Leistungsspektrum

Erfolgreich weltweit – und doch so einfach

OKRs werden von global agierenden Konzernen mit großem Erfolg eingesetzt – und sind gleichzeitig so einfach, dass sie auch von einzelnen Teams oder sogar Einzelpersonen genutzt werden können. Diese Methode ist skalierbar und passt sich jeder Unternehmensgröße an

Individuelle Beratung

Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen, wie OKRs und CFRs optimal in Ihrem Unternehmen implementiert werden können.

Begleitung & Umsetzung

Wir stehen Ihnen zur Seite, bis die neuen Routinen fest in Ihrem Unternehmen verankert sind.

Beitragsbild Warum agil Arbeiten - flowedoo
Workshops & Trainings

Wir schulen Führungskräfte und Teams in der Anwendung von OKRs und CFRs.

Nachhaltige Entwicklung

Wir sorgen dafür, dass OKRs und CFRs langfristig Wirkung entfalten und Ihr Unternehmen nachhaltig stärken.

Wer nutzt OKRs? – Beispiele aus der Praxis

Viele der weltweit führenden Unternehmen setzen auf OKRs, um ihre Teams zu fokussieren, Innovation zu fördern und nachhaltigen Erfolg zu sichern. Zu den bekanntesten Beispielen zählen:

Google

OKRs halfen Google, Teams zu synchronisieren und einzigartige Innovationen zu ermöglichen. Das Unternehmen ist ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Anwendung der Methode. Seit der Einführung in den frühen 2000er Jahren hat Google seine OKRs vierteljährlich aktualisiert und damit eine Kultur geschaffen, in der ambitionierte Ziele und messbare Ergebnisse zum Alltag gehören.

Amazon

Amazon nutzt OKRs, um klare, ehrgeizige Ziele zu setzen und diese auf allen Ebenen zu verankern. Besonders beeindruckend ist, wie das Unternehmen OKRs mit seiner kundenorientierten Philosophie verknüpft und dadurch kontinuierlich neue Maßstäbe im E-Commerce und Cloud-Computing setzen kann.

Spotify

Durch OKRs gelingt es Spotify, Teams über Kontinente hinweg auf gemeinsame Ziele auszurichten und die Zusammenarbeit zu stärken. Die Kombination aus OKRs und dem „Spotify-Modell“ mit autonomen Squads ermöglicht dem Streaming-Giganten, schnell zu innovieren und gleichzeitig eine kohärente Produktstrategie zu verfolgen.

Netflix

Netflix setzt auf ambitionierte OKRs, um seine Vorreiterrolle in der Unterhaltungsbranche zu sichern und Teams zu Innovationen zu motivieren. Die Streaming-Plattform nutzt dabei die Transparenz von OKRs, um Silos zwischen Abteilungen abzubauen und den Fokus konsequent auf überragende Nutzererfahrung und qualitativ hochwertige Inhalte zu lenken.

Intel

Intel ist der Ursprung der OKR-Methode und hat mit ihrer Hilfe die Transformation zum Marktführer für Mikroprozessoren gemeistert. Unter der Leitung von Andy Grove in den 1970er Jahren entwickelt, haben OKRs dem Technologieunternehmen geholfen, komplexe Produktentwicklungszyklen zu koordinieren und strategische Prioritäten auch in Zeiten rasanten Wandels nicht aus den Augen zu verlieren.

Weitere Beispiele

Microsoft, Slack, Deloitte, Uber, Samsung, LinkedIn, Airbnb, Dropbox, Adobe, Spotify und viele mehr nutzen OKRs, um ihre Unternehmen zu steuern und erfolgreich zu machen.

Bemerkenswert ist, wie diese Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen die OKR-Methode an ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst haben und damit beweisen, dass das Konzept universell einsetzbar ist und in jeder Unternehmenskultur Mehrwert schaffen kann.

Warum OKRs und CFRs für Unternehmen so wertvoll sind

OKRs und CFRs als Instrumente exzellenter Unternehmensführung

Fokus und Ausrichtung für die gesamte Organisation:

OKRs schaffen Klarheit darüber, was wirklich wichtig ist. Sie sorgen dafür, dass alle Teams und Mitarbeitenden ihre Arbeit an den übergeordneten Zielen des Unternehmens ausrichten.

Führungskräfte führen mit Sinn und Ziel: Mit OKRs erhalten Führungskräfte ein klares Werkzeug, um Ziele zu kommunizieren, Prioritäten zu setzen und Fortschritte messbar zu machen. Sie können gezielt steuern und ihre Teams motivieren.

Bessere Zusammenarbeit und Agilität: CFRs fördern eine offene Gesprächskultur, in der Feedback und Anerkennung selbstverständlich sind. Das stärkt das Vertrauen, die Motivation und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Nachhaltiger Erfolg durch kontinuierliche Verbesserung: OKRs und CFRs helfen, Routinen zu etablieren, die regelmäßige Reflexion, Anpassung und Verbesserung ermöglichen. Unternehmen werden so agiler und können sich schnell auf Veränderungen einstellen

Wie OKRs und CFRs die Arbeitsweise verbessern

· Transparenz: Jeder weiß, woran gearbeitet wird und warum.

· Verantwortung: Teams übernehmen Verantwortung für ihre Ziele und Ergebnisse.

· Motivation: Klare Ziele und regelmäßige Anerkennung steigern die Motivation.

· Innovation: Offene Gespräche und Feedback fördern neue Ideen und Lösungen.

· Erfolgsmessung: Fortschritte werden sichtbar und können gezielt gesteuert werden.

So unterstützt flowedoo.de Ihr Unternehmen

Unabhängige Beratung statt Softwareverkauf: Anders als viele Anbieter entwickeln und verkaufen wir keine eigene OKR-Software. Diese Unabhängigkeit garantiert Ihnen eine objektive Beratung, die sich allein an Ihren tatsächlichen Bedürfnissen orientiert – nicht an unseren Verkaufszielen.

· Individuelle Beratung: Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen, wie OKRs und CFRs optimal in Ihrem Unternehmen implementiert werden können. Dabei berücksichtigen wir Ihre bestehenden Strukturen, Kultur und strategischen Ziele.

· Workshops & Trainings: Wir schulen Führungskräfte und Teams in der Anwendung von OKRs und CFRs. Unsere praxisnahen Trainings vermitteln nicht nur Methoden, sondern auch die dahinterstehende Denkweise.

· Begleitung bei der Umsetzung Wir stehen Ihnen zur Seite, bis die neuen Routinen fest in Ihrem Unternehmen verankert sind. Diese kontinuierliche Unterstützung ist entscheidend für den langfristigen Erfolg.

· Nachhaltige Entwicklung: Wir sorgen dafür, dass OKRs und CFRs langfristig Wirkung entfalten und Ihr Unternehmen nachhaltig stärken. Gemeinsam finden wir die für Sie passenden Werkzeuge und Prozesse – maßgeschneidert statt von der Stange.

· Objektive Toolempfehlungen: Falls Sie eine Software-Lösung benötigen, beraten wir Sie herstellerunabhängig zu den Optionen am Markt und helfen Ihnen, die für Ihre Anforderungen optimale Lösung zu finden.

Auszug unserer Kunden

JETZT STARTEN

Entdecken Sie, wie OKRs und CFRs Ihr Unternehmen Fokussierter, agiler und erfolgreicher machen!

Sprechen Sie mit unseren Experten und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können.

  • Standorte: Andorra, Berlin, Köln, Toulouse
  • +49 (0) 173 252 1717

  • info@flowedoo.de

Kontakt zu uns

    *Pflichtangaben